
Wer noch eine schöne, zugegeben etwas andere Weihnachts-CD sucht, die er beim Schmücken des Weihnachtsbaums oder bei der Bescherung Heiligabend hören möchte, dem sei „Frohes Fest“ von Unheilig ans Herz gelegt.
Bekannte und unbekannte Lieder, die zur besinnlichen Weihnachtszeit sehr gut passen, werden durch ein Weihnachtsgedicht verbunden. Folgende Stücke sind auf der CD enthalten:
1. Sternzeit [I strophe]
2. Kling Glöckchen klingelingeling
3. Leise rieselt der Schnee
4. O Tannenbaum
5. Sternzeit [II strophe]
6. Süsser die Glocken nie klingen
7. Als Ich Bei Meinen Schafen Wacht
8. Vollendung
9. Morgen kommt der Weihnachtsmann
10. Sternzeit [III strophe]
Die unvergleichliche tiefe sonore Stimme des Grafen verursacht beim Hören altbekannter Lieder eine Gänsehaut.
Ich finde Unheilig texte haben einen sihn über das Leben Aber warum heißt die Band so? Hat es eine Bedeutung?
Hat wohl mit der Einstellung des Grafen zur Institution Kirche zu tun …